“Banksy – König der Urban Art”-Ausstellung in München

Banksy, ein nomen omen unübertroffener Künstler, begann sein Abenteuer mit Graffiti im Alter von vierzehn Jahren. Bis heute hütet er seine Identität streng und das Versteckspiel ist zu seinem Markenzeichen geworden.

Street-art.

Trotz des immensen Ruhmes dieses unbestrittenen Königs der Straßenkunst bleibt seine Identität unbekannt. Was ist über den Künstler bekannt? – Wenig mehr, als dass er obszön reich ist und seine ersten Graffiti an Häuserwänden in seiner Heimatstadt Bristol anbrachte. Aus diesem Grund wurde er wiederholt von der Polizei belangt. Erst in den 1990er Jahren wurde er berühmt, wobei seine ersten Werke nur etwa 50 Pfund kosteten. Heute liegen die Preise bei bis zu einer Million Pfund.

Banksy präsentiert mehr als 100 Werke, Originalexponate, aber auch Arbeiten in Form von Fotografien, Skulpturen und vieles mehr. Außerdem werden einige der Exponate mit seiner eigenen Technik nachgebildet – mit Schablonen, die er speziell für diese Ausstellung entwickelt hat.

Banksys Werke gehen um die Welt, sowohl online, wo sie millionenfach auf Social-Media-Plattformen geteilt werden, als auch im wirklichen Leben, in Form von Ausstellungen, die der britische Künstler aufgrund seines anonymen Status meist nicht genehmigt hat.

Dennoch erfreuen sie sich stets großer Beliebtheit und werden überall als Erfolg gewertet.

Dutzende von Werken des renommierten Grafikers wurden kopiert, gerahmt und in einer Ausstellung in der Münchner Galerie Kronsbein präsentiert. Kuratiert wird die Ausstellung von dem Kunsthändler Dirk Kronsbein und der Tochter des Künstlers, Sarah.

Das Thema der Ausstellung ist eine Kritik an Gesellschaft, Politik und Kapitalismus.

Der britische Künstler beobachtet die Realität genau: Er macht auf den Einsatz von Tränengas in einem französischen Flüchtlingslager aufmerksam, auf die syrische Herkunft von Apple-Gründer Steve Jobs.

Die Ausstellung “Banksy – King of Urban Art” in der Münchner Galerie “Kronsbein” läuft noch bis zum 10. September.

Warenkorb

Jak kupić?

Zakupy na stronie Fundacji Integro-EU są proste. Poniżej znajdziesz wszelkie kroki, dzięki którym zakupisz interesujące Cię dzieło:

1. Wybierz interesujące Cię dzieło i dodaj je do koszyka (w razie wątpliwości lub pytań, kliknij przycisk “Zapytaj o dzieło” po wejściu na stronę produktu).

2. Sprawdź zawartość koszyka a następnie kliknij przycisk “Złóż zamówienie“.

3. Podaj wszelkie dane, które są potrzebne do realizacji zamówienia (kieruj się wskazówkami przy polach do uzupełnienia).

4. Po otrzymaniu potwierdzenia dostępności dzieła oraz informacji o kosztach wysyłki, potwierdź swoje zamówienie, wysyłając do nas maila zwrotnego na adres: fundacja@integro-eu.pl

5. Przelej odpowiednią kwotę obejmującą cenę dzieła wraz z kosztami wysyłki na konto podane m.in. w zakładce “Przekaż darowiznę” na stronie Fundacji Integro-EU, nie dłużej niż 5 dni po otrzymaniu informacji o dostępności danego dzieła.

Wysyłka i koszty dostarczenia dzieła

Wysyłka zostanie zrealizowana po dokonaniu i wpłynięciu przelewu na konto Fundacji Integro-EU.

Zakupione prace wysyłamy na koszt nabywcy. Koszt dostarczenia dzieła jest podawany indywidualnie dla każdego zamówienia.

Każde dzieło jest zabezpieczane w przypadku ewentualnego uszkodzenia.