Kunst ist in der Welt nicht nur dazu da, Stress und Misserfolge abzubauen, sondern auch und vielleicht vor allem aufzuklären, zur Ruhe zu kommen, gewisse Dinge zu überdenken und aus einer anderen Perspektive zu betrachten.

In der Kunst finden Sie den Trost, die Freude, das Wissen, die Information und die Freude, die wir im Leben am meisten brauchen.
Nicht allen ist klar, dass Künstler aus aller Welt mit ihrer Arbeit nicht nur Geld für den Lebensunterhalt verdienen wollen, sondern ihren Empfängern auch Freude, Freude, einen Moment des Vergessens und die Möglichkeit geben möchten, über einige wichtige Dinge nachzudenken.
Kunst hat viele Formen. Es ist sowohl Literatur, Musik, Film als auch Malerei und Fotografie.
Musik entwickelt unsere Vorstellungskraft auf eine etwas andere Weise. Wenn wir ein Lied hören, können wir es an jede Vision anpassen oder uns sogar etwas vorstellen, das zur Musik passt.
Der Film hingegen gibt alles “auf den Teller”, hat aber gleichzeitig einen anderen Wert – er gibt uns eine gewisse Weisheit, oft wörtlich, manchmal aber auch zwischen den Worten.
Das Malen zeigt uns wie ein Film etwas – man muss sich ein Bild nicht vorstellen, aber man kann über eine ganze Menge Dinge nachdenken. Das Finden der Details ermöglicht es Ihnen, Werke auf viele verschiedene Arten zu interpretieren, und niemand sagt, dass nur eine die richtige ist. Jeder kann in der Kunst etwas anderes sehen und das ist das Schöne daran.
Verschiedene Arten von Kunst – Malerei, Musik, Literatur – stimulieren verschiedene Bereiche unseres Gehirns, und sogar innerhalb desselben Bereichs können Unterschiede beobachtet werden. Beim Malen beispielsweise werden andere Bereiche des Gehirns aktiviert, wenn wir eine Landschaft, ein Porträt oder ein Abstraktes betrachten. Und die Aktivierung des Gehirns bedeutet seine “Übung” und damit seine Entwicklung. Daraus lässt sich schließen: Je vielfältiger die Kunst ist, mit der wir uns auseinandersetzen, desto umfassender entwickelt sich unser Gehirn.
Um nach neuen Erfahrungen zu suchen, lohnt es sich, an verschiedenen Orten organisierte Wechselausstellungen zu besuchen. Auf diese Weise findet man oft Werke unbekannter Künstler oder solche, die sich meist in Privatsammlungen befinden.
Die Faszination für Kunst bringt viele Vorteile mit sich. Es lohnt sich, sie auch bei Kindern zu pflegen und zu entwickeln.